Ausstellungsansicht, Empathie/ Urnerknabe am Schaufenster, 2013, Kunsthaus Glarus.
YORGOS SAPOUNTZIS – EMPATHIE / URNERKNABE AM SCHAUFENSTER
Empathie (griech. empátheia = Leidenschaft) als Einfühlungsvermögen ist grundlegend für die künstlerische Praxis von Yorgos Sapountzis: Skulpturen sind für ihn voller symbolischer Energien, «sprechende» Körper und Träger von Erinnerung und kultureller Wertsetzung, mit denen er in Dialog tritt; er nähert sich den Skulpturen weniger über ihre historisch-politischen Bedeutungen als durch Einfühlung, Interaktion und poetische bis subversive Aneignungen. In der Ausstellung in Glarus wurde eine kleine Bronzeskulptur aus der Sammlung, der Urnerknabe des Schweizer Künstlers Ernst Thomas Gubler (1895–1958) zum Ausgangspunkt, um Prozesse der Formentstehung, des Wahrnehmens und Empfindens in einer Installation aufzugreifen und mit unterschiedlichen Medien zu einem Gesamtkunstwerk zu überlagern.
Co-kuratiert mit Sabine Rusterholz Petko
Partner: Kunsthaus Glarus